Software Router für AX.25

Version 1.22
(X)NET1.22
... connecting the future ...

... (X)NET 1.22 ist jetzt verfügbar!

Folgende Neuerungen sind enthalten:

(X)NET Kernsystem

  • FlexNet-SSID-Bereich beliebig einstellbar
  • Proxy-Funktion ermöglicht direktes "connecten" von Local-Einträgen (ohne via)
  • L2-Connect-Pfade über (X)NET sind jetzt reversibel
  • Es können nun beliebig viele Terminal-Rufzeichen gesetzt und von außen connectet werden
  • Um Mailbaken auf den richtigen Port auszusenden, können Einträge in die MH-Liste manuell durchgeführt werden
  • Überarbeitete User-Liste

IP-Router

  • ARP-Einträge sind jetzt auch mit via-Angabe möglich
  • Die Größe der ARP-Tabelle ist jetzt unbegrenzt

TCP-Stack

  • TCP/IP Verbindungen werden jetzt in der User-Liste angezeigt
  • Benutzer und Passwort können jetzt für eingehende TELNET-Verbindungen hinterlegt werden.
  • Bei ausgehenden Telnet-Verbindungen kann die Portnummer angegeben werden.
  • Mit der Option "-raw" können auch bytetransparente Telnet-Verbindungen aufgebaut werden.

Schnittstellen für AX25-Geräte

Sämtliche KISS-Modes können jetzt auch mit 230400 Baud betrieben werden. Die Slave-Softwares für sind jetzt downloadfähig, so dass auch hier ein Update über Funk durchgeführt werden kann.

Kleinigkeiten

Ebenso wie bislang die Textdateien, werden jetzt auch Makrobefehle automatisch vervollständigt. So reicht beispielsweise die Eingabe von "m" um den Makro MAILBOX.MAC aufzurufen.

Erweiterungen für spezielle Plattformen

RMNC

Ein RMNC-Rechner kann über die HighSpeedBus-Schnittstelle angeschlossen werden. Mit der Umrüstung von RMNC/Flexnet auf RMNC/(X)NET kann der RMNC-Durchsatz um 40 Prozent gesteigert werden!

TNC2

Der SRP-Mode steht jetzt auch für TNC2 zur Verfügung. Die TNC2-Software erlaubt RS232-Baudraten bis 115200!

TNC3/TNC4/TNC31

Die Größe der externen Programme konnte nochmals reduziert werden, womit nun wesentlich mehr externe Programme direkt im Flash enthalten sind.

Unix (X)NETs

  • Die Dateinamen der Infotext- oder Makrodateien sind jetzt nicht mehr  "Case-Sensitiv", d.h. die Dateien können in Groß- oder in Kleinbuchstaben gespeichert werden.
  • Die Hostmode-Emulation wurde wesentlich beschleunigt. TNT muss mittels eines Patches verlangsamt werden - sonst wird durch die hohe Pollrate das System stark belastet.

Home ] Version 1.36 ] Was bisher geschah... ] (X)NET Download ] Dokumentation ] TNC3/4 Software ] RMNC/(X)NET ]

26.10.2003